Dienstag, 3. Oktober 2006

Hallo Wien.

Nun ists ja bald mal wieder so weit. Die deutsche Wirtschaft hat gerafft das mit "trick or treat" geld gemacht werden kann und so werden also auch hier im Oktober Kürbisse geschnitzt.
Fein. Und damit man nicht als kompletter depp zu einer der schneller als die besagten kürbisse aus dem boden spriessenden helloween-partys rennen muss hier das ultimative outfit für mr party-animal:
original von ´64 und ungetragen, das RF costume von collegeville. hab ich ausser im RF-Buch noch nie gesehn, und ist, wie alles seit der brucker-auction, nicht grad nen schnäppchen. aber was solls, bright for a night!

Hier zu kaufen.

und hier zum gucken:

rf_kos

Freitag, 29. September 2006

Kenny hates you.

Nur noch wenige da, ich hatte es eigentlich für mich gemacht aber dann ein paar mehr gedruckt.
fine screenprint auf anthrazit american apparel, also 100 % american shirt. build to last.

big7.de

kenny

Mittwoch, 27. September 2006

Gasser and Fink

Was ein Spass: mit RF und Mr Gasser über die Carrerabahn. Stehen schon lange auf der Wunschliste ganz oben, tauchen aber wirklich nur recht selten auf. Letzte Woche dann wieder, aber 300 Euro für für die beiden fand ich dann doch ein wenig heftig. Obwohl, man weiss es nicht. Vielleicht sind se ja in 10 Jahren auch ne Million wert. Vielleicht aber auch nix.
Jedenfalls bin ich sicher ich find sie noch, zu nem angemessenen Kurs. Schön sindse aber, nicht wahr?

gasser

Samstag, 23. September 2006

fun without funko.

wo wir gerade von nichtsnutzigem aber hübschen krimskrams reden: mike becker hat ne neue company.
das ist zunächst mal nicht sooo interessant, wenn man aber weiss das mike becker der typ ist der 1998 mit 30.000 dollar
FUNKO
gegründet hat und das ganze dann 7 jahre später für several millions verscherbelte wirds vielleicht spannender.
eine gute background-story zu funko gibts hier zu lesen
That Toy Guy.
Becker´s neue company heisst
flapjacktoys.
an der website sieht man schon deutliche parallelen zu funko, sie wurde auch von denslben sickheads bei vonderland studios gebastelt.
funko macht nun ohne becker weiter und sie bringen unmengen von betty boo und rat fink varianten raus. und flapjack kommt mit den symptoms und den spooky kookys. die symptoms sind cool: hässliche kleine krankheitsbilder in einer art pillenbox. ich weiss nicht ob man die nun haben muss, aber sie sind irgendwie wirklich different:

sym2
sym


Die spooky kookys dagegen sind eher so personifizierte klischee´s: Tuba, würste mit schnäuzer und brezel auf dem packaging von "VON BECKER" und die an shag erinnerenden illustrationen beim "EL REY" sind schon fast garant für den erfolg der gummipuppen. zumindest in den usa.

becker
elrey1

speedfreaks...

... nennt sich eine neue serie von modellen aus england.
das besondere daran ist dass man versucht hat eine gewisse cartoon-dynamik in die dritte dimension zu übertragen.
ob dies so gelungen ist könnt ihr selber schauen, ich finde die dinger reichlich teuer (um 40 british pounds) und glaub da wird mal wieder versucht künstlich durch "limitierung" und serienwahn ein sammeltrend zu starten.
anyway, hier gehts zu den freaks:

speedfreaks

<speed>

Dienstag, 19. September 2006

Pumpkin Ford.

Ich selber steh ja voll auf Reisschüsseln und Artists aus dem fernen Osten. Wenn die was machen dann machen sie´s richtig. Hier vorab ein paar bilder von einem wie ich finde unglaublich feinem 35er Pickup (zumindest wars mal einer, die Sackkarrentheke hat man beim Umbau hinten weggeflext). Wirklich schön und mit viel Aufwand und Können gebaut. In den nächsten Tagen gibts dazu eine "How to ..." Fotoserie in der u. a. gezeigt wird wie man die Headlights aus 2 Blechen bastelt. stay tuned!

35fordp7-JPG

35fordp1-JPG

35fordp4-JPG

Montag, 18. September 2006

The Battle for Body Beautiful

Harley Earl kann man sicher als einen der einflussreichsten Charaktere Detroits bezeichnen, oft wird er als "Inventor of the modern car" bezeichnet.
Unzählige Patente für automobilen Schnickschnack wie Panoramascheiben, Rücklichtcluster etc. hat er für GM gesichert, Autos wie die Racing-Corvettes oder den Le Sabre Proto hat jeder schonmal gesehn. Spektakulär auch die Flotte der "Futurliner" (siehe Bild). 12 Transporter mit denen Anfang der 40er die GM-Projectcars auf Promotour durch die Gegend geschickt wurden. Das ganze nannte sich dann die "Parade of Progress".
9 von den 12 Transportern sind bis heute wieder gefunden worden, einer wurde kürzlich versteigert, top restauriert für etwas mehr als 4 millionen. dollar. nicht schlecht für nen lieferwagen... aber sind halt auch ultraschick.
Es gibt ne sehr interessante Website dazu die sich mit der Restauration der noch verbliebenen liner´s beschäftigt und die würd ich euch heut gern empfehlen:

Futurliner Restauration Project.

Viel Spass damit.

harley_

Dienstag, 12. September 2006

Neue SS-Tees!

David Vicente hat ein neues Smokin-Logo entworfen und das gibts ab sofort als sehr schönen Screenprint auf Hanes Shirts.
Neu auch ne breite Palette an 1shot Pinstripe colors und Mack brusches, u. a. in 00!

Die Smokin Shutdown Keychains sind auch gerade frisch ausm Karton gepackt, und zu kaufen gibts die hier oder hier.

ssTee
welkome! Kustom Kulture Germany

Aktuelle Beiträge

UMZUG / We Move
wir sind umgezogen, ab sofort läuft unser blog unter http://www.smokinshu tdown.de/smokinblog ----- --------------- we´ve...
thom_piston - 20. Nov, 18:11
R.I.P. George Roth
letzte woche verstarb unerwartet george roth, ein bruder...
thom_piston - 1. Nov, 13:20
R.I.P.
es ist soweit..in 2 tagen wird die mutter aller europäischen...
thom_piston - 29. Okt, 17:43
Hot Rod Decadence 3 in...
war ja ma wieder der volle knaller als erstes VIELEN...
thom_piston - 7. Okt, 13:50
eyhh
gestern nacht aus sardinia zurueckgekommen und HEUTE...
thom_piston - 27. Sep, 09:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

blog_counter